Wohnungskalender im Mai: Wohnraumlüftung auch in der warmen Jahreszeit?

Es ist Mai geworden und mit den steigenden Außentemperaturen hat das Thema Schimmel an kühlen Außenwänden seinen Schrecken verloren. Muss man jetzt nicht mehr lüften, kann man die Lüftungsanlage ausschalten? Bloß nicht! Das vom Menschen ausgeatmete CO2 muss weiterhin abtransportiert werden, sonst werden wir müde und die Konzentration lässt nach. Also weiterhin über geöffnete Fenster […]
Wohnungskalender im April: Pollenzeit!

Pollen haben jetzt Hochkonjunktur. Überall blüht es und in vielen Fällen sehen wir den enormen Pollenausstoß sogar. Auf jeden Fall spüren wir sie, wenn wir auf sie allergisch reagieren. Man kann ihnen im Freien nur schwer entkommen, weil sie dort zu genau dem Zweck entstehen und mit dem Wind überallhin getragen werden. Im Haus sammeln […]
Wohnungskalender im März: die richtige Luftfeuchtigkeit merken!

Der Winter geht zu Ende. Wir müssen kaum mehr auf die Luftfeuchtigkeit im Raum achten. Die Gefahr von Schimmel ist (fast) vorbei. Per Taupunkttabelle, Infrarotthermometer und Hygrometer wissen wir, welche Raumfeuchte noch o.k. ist, wenn es an Kältebrücken nicht schimmeln soll. Die oft zu lesenden sehr allgemeinen Empfehlungen (50%, 40…60%) sind einfach Humbug. Niemand von […]
Wohnungskalender im Februar: Schimmel, was nun?

Vor allem in der kältesten Zeit des Winters können sie plötzlich auftauchen: kleine schwarze Flecken an Zimmerecken, an der Decke oder an anderen Kältebrücken. Der Taupunkt wurde unterschritten, die Oberfläche wurde feucht und nach 1-2 Tagen kann sich Schimmel bilden, weil Schimmelsporen einen Nährboden gefunden haben. Kleinere Stellen kann man selber entfernen und das sollte […]
Wohnungskalender: Im Januar die Kältebrücken finden!

Jedes Haus und jede Wohnung hat (relative) Kältebrücken! Warum sollte man die kennen? ERSTENS sind die kalten Stellen an Wänden Schimmel-gefährdet. Sobald an solchen Stellen die Taupunkttemperatur für die aktuelle relative Raumfeuchte unterschritten wird, kondensiert dort Wasser aus. Wenn die Wand einige Zeit feucht bleibt, wird sich dort Schimmel bilden. Denn Schimmelsporen sind überall, man […]
Wohnungskalender: Richtiges Lüften im Bad (nicht nur im Dezember)

Das richtige Lüften im Bad als eine der wesentlichen Feuchtequellen in der Wohnung will gelernt sein. Wieso das? Beim Bad gibt es zwei räumliche Situationen: Innenliegendes Bad mit eingebautem Abluft-Lüfter und Nachlauf ODER Tageslichtbad mit Fenster. In beiden Fällen sollte man die hochfeuchte Luft (z.B. nach dem Baden oder Duschen) NICHT in den Rest der […]
Wohnungskalender: Im November die Heizungseinstellungen checken !

Im Oktober werden die meisten schon geheizt haben. Aber häufig geht es erst im November mit dem Heizen so richtig zur Sache. Es gibt jetzt richtig kalte Nächte, die Heizung muss Leistung bringen und man macht sich Gedanken über die Kosten. Wäre es nicht prima, mit ein paar Einstellungsänderungen bei den Heizkosten zu sparen? Wie […]
Wohnungskalender: Im Oktober Luftfeuchtigkeit senken !

Der Oktober ist eigentlich jedes Jahr der entscheidende Übergangsmonat. Wir kommen vom Sommer mit seiner drinnen wie draussen hohen Luftfeuchtigkeit. Wir beginnen zu heizen, die Außentemperaturen sinken, die Wand- und Eckentemperaturen ebenfalls und bei hoher Raumfeuchte kann dort die Taupunkttemperatur unterschritten werden (Schimmelgefahr). Was tun? Auf jeden Fall nicht zu spät mit dem Heizen beginnen. […]