Wohnungskalender: Richtiges Lüften im Bad (nicht nur im Dezember)

Das richtige Lüften im Bad als eine der wesentlichen Feuchtequellen in der Wohnung will gelernt sein.

Wieso das?

Beim Bad gibt es zwei räumliche Situationen: Innenliegendes Bad mit eingebautem Abluft-Lüfter und Nachlauf ODER Tageslichtbad mit Fenster. In beiden Fällen sollte man die hochfeuchte Luft (z.B. nach dem Baden oder Duschen) NICHT in den Rest der Wohnung wandern lassen. Sonst wird sich schnell an kalten Stellen in benachbarten Zimmern Feuchtigkeit niederschlagen und das kann zu Schimmel führen.

Deshalb TIPP 1: Die feuchte Luft bei GESCHLOSSENER Badezimmertüre sofort weglüften. Lüfter an oder Fenster auf.

Wenn man dann nach einigen Minuten wieder ins Bad kommt, wird man erleichtert feststellen, dass die feuchte Luft raus ist und das Lüften beenden und die Türe wieder öffnen. Eine gute Idee? Nein, es ist nämlich immer noch reichlich Feuchtigkeit im Bad! Auch die Restfeuchte (in Tüchern, Matten, Tropfen an der Duschkabine, im Waschbecken) sollte in den nächsten Stunden weggelüftet und nicht in die anderen Räume gelangen.

Deshalb TIPP 2: Badezimmertüre weiterhin GESCHLOSSEN halten und nach einiger Zeit nochmals lüften (2-3h) oder eine Dauerlüftung starten.

Komfortabel geht eine solche Dauerlüftung mit einem Abluftventilator wie dem neuen Ventoligno solo, der einen kleinen Unterdruck im Raum erzeugt und damit ein „Wandern“ in andere Räume verhindert.

Weiterhin interessant