Wohnungskalender im Juni: Freche Biester draußen halten!

Im Winter genießen wir, dass die frische Luft im Wärmetauscher des Ventoligno angewärmt wird. Im Sommer freuen wir uns, wenn der Wärmetauscher umgekehrt funktioniert und wir mit der frischen Luft keine Hitze in die Wohnung hereinlassen.

Wie ist das aber mit den kleinen frechen Biestern, die unser Blut saugen oder nervig um uns herum schwirren?

Wenn wir zum Lüften die Fenster öffnen, sind Insektenschutzgitter ein Segen, halten sie doch zuverlässig die Biester draußen. Am besten, man installiert ein solches Gitter an allen Fenstern, sonst werden Schnaken und Schmeißfliegen immer den offenen Weg finden. Warum sind Menschen und Wohnung so anziehend? Es gibt vier Lockstoffe:

  1. CO2, das wir Menschen ausatmen, Ergebnis des Stoffwechsels
  2. Ausdünstungen des Menschen, Schweiß, Gerüche
  3. Licht
  4. Wärme, Wärmestrahlung

Warum schaffen es Insekten dann nicht, an Lüftern wie dem Ventoligno vorbei zu kommen? Licht und menschliche Wärme dringt durch den Lüfter konstruktiv nicht nach draußen. CO2 und Ausdünstungen werden aber natürlich nach draußen gelüftet. Auch deshalb ist aber die Strömungsgeschwindigkeit der Abluft beim Ventoligno so stark, dass nicht dagegen angeflogen werden kann. Bei der Zuluft wird durch die definierte kleinen Öffnungen dafür gesorgt, dass die allermeisten Insekten auch keine Chance haben. Will man auch die allerkleinsten Fruchtfliegen draußen halten, kann man ein optional erhältliches Filtervlies einsetzen. Wohnraumlüfter haben also mehr Vorteile, als man denkt! www.ventoligno.de

 

Weiterhin interessant