Pollen haben jetzt Hochkonjunktur. Überall blüht es und in vielen Fällen sehen wir den enormen Pollenausstoß sogar. Auf jeden Fall spüren wir sie, wenn wir auf sie allergisch reagieren. Man kann ihnen im Freien nur schwer entkommen, weil sie dort zu genau dem Zweck entstehen und mit dem Wind überallhin getragen werden. Im Haus sammeln sie sich eher auf dem Boden bzw. werden in Textilien festgehalten. Nur durch den Wind beim Stoß- oder Querlüften werden sie wieder massiv aufgewirbelt. Also lassen wir die Pollen lieber am Boden und saugen sie mit einem gut filterndem Staubsauger regelmäßig weg. Mit einem Raumlüftungssystem hat man hier viel weniger Probleme: ein Teil der Pollen kann schon mal weggefiltert werden, der andere Teil wird kaum aufgewirbelt, dafür weggesaugt oder weggewaschen.

Vortrag bei der vhs Leonberg – Unerträgliche Sommerhitze in der Wohnung vermeiden
Nicht erst seit dem Klimawandel leiden viele Menschen unter der