Unsere Mission

Einfache Nachrüstung von Lüftungen im Bestand. Mit geringem Aufwand und zu kleinen Kosten!

Warum gibt es so wenige Lüftungsanlagen?

Lüftungsanlagen werden fast nur im Neubau und bei Generalsanierungen eingebaut.

Die bisher notwendigen großen Kernlochbohrungen machen Arbeit, kosten viel Geld und machen Dreck. Deshalb meiden viele den Einbau und verschenken die vielen Vorteile wie etwa Schutz vor Schimmel, Komfortgewinn und Kosteneinsparung.

Innovativ!

Anstatt eines großen Ventilators in der Wand, bauen wir kleine Ventilatoren VOR die Wand und nur ein schlankes Rohr mit Wärmetauscher IN die Wand.

So braucht man nur eine relativ kleine Bohrung (3 cm), hat aber volle Lüftungsleistung dank innovativer Strömungstechnik

Langlebig!

Wir verwenden ausschließlich langlebige, besonders leise und sparsame Industrieventilatoren. Dazu Rohre aus langlebigem und hygienischem Aluminium.

So haben Sie lange Freude an Ihrem Lüftungssystem. Es macht unauffällig seinen Job.

Wohnlich!

Statt Kunststoff besteht unser Gehäuse aus natürlichem Holz, entweder durch Bio-Öl geschützt oder mit 2K-Lack weiß lackiert.

So gibt es keine Gehäusevibrationen und maximale Schalldämmung. Außerdem sieht das Gehäuse viel besser aus.

Kein Vereisen!

Der Wärmetauscher kühlt die Abluft herunter und die Feuchtigkeit kondensiert.

Bei uns kommt es auch bei Minustemperaturen nicht zur Vereisung und damit zum Ausfall der der Lüftung. Das Wasser tropft einfach außen ab.

Technische Daten

Mauerbohrung Außenwand: 1x 30 mm (mit SDSplus-Bohrer einfach machbar, z.B. https://amzn.eu/d/4yJdqMG), mitgeliefertes 30 mm Rohr wird direkt eingesetzt

Einbauzeit: ca. 20 Minuten

Energierückgewinnung: bis zu 85%

Einsparung: 250 kWh Heizenergie (=25 l Öl) pro Ventoligno im Jahr
(bei 22°C Raumtemperatur im Vergleich zur entsprechenden Fensterlüftung). Spart 30x mehr Heizenergie ein, als elektrische Energie eingesetzt wird.

Amortisation: in 5-7 Jahren (je nach Energiekosten)

Wieviele Ventolignos pro Wohnung: 2 – 4 (etwa 1 pro 25m2 Wohnfläche)

Versorgung: 12V DC per mitgeliefertem Steckernetzteil (Leistungsaufnahme Typ A < 1 W, Typ B < 2 W), alternativ Versorgung über Netzteil unter Putz

Lüfterstufen: 2, über Wippschalter wählbar

eff. Luftaustausch: 9 m3/h (Stufe II), 8 m3/h (Stufe I)

Abmessungen Gehäuse auf der Raumseite: 20x15x10,5 cm

Mauerstärken: 24 cm bis 52 cm

Reinigung: gelegentliches Aussaugen per Haushaltsstaubsauger (kein Öffnen des Gehäuses erforderlich)

Kondenswasser: tropft außen selbstständig ab

Insektenschutz: konstruktiv, wartungsfrei, ohne Filter

Passend für jedes Ambiente

Das Massivholz des Ventoligno kann beliebig eingeölt, lasiert oder lackiert werden.

Der Ventoligno passt sich so an jede Wohnumgebung an. Er kann die Farbe der Wand annehmen oder wie die anderen Möbel aussehen.

Ausserdem lässt sich die Deckplatte folieren. Bitte sprechen Sie uns an.

Sommerbetrieb

Auch wenn die Heizperiode wegen der Energierückgewinnung besonders interessant ist für den Ventoligno, sollte er das ganze Jahr laufen.

Es gibt auch in den Sommermonaten kalte Tage, an denen man die Fenster nicht offen hat.

Bei sommerlichen Außentemperaturen arbeitet der Ventoligno umgekehrt: die Wärmetauscher kühlen die Frischluft auf Raumtemperatur herunter. So hat man auch dann frische Luft, wenn man wegen der Hitze tagsüber nicht lüften würde. 

Der Ventoligno ist so auch eine gute Ergänzung zu einer Klimaanlage, die ja meist die Raumluft nur kühlt, aber nicht ersetzt.

Überzeugt ?

Der Ventoligno ist in 3 Ausführungen hier im Shop erhältlich.

Melden Sie sich bitte zum areovent-Newsletter an, wenn Sie regelmäßige Informationen erhalten wollen.

Anmelden zum areovent-Newsletter

Wenn Sie wissen wollen, wie es weitergeht und was es Neues gibt, dann bitte hier eintragen.